FAQ = Häufig gestellte Fragen
Und wir liefern Ihnen hier die passenden Antworten!
- help_outline Wie wird Pflegebedürftigkeit definiert?
Eine Person ist dann pflegebedürftig wenn sie aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit nicht mehr im Stande ist, die regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens selbst auszuführen und auf Hilfe angewiesen ist.
- help_outline Was versteht man unter Verhinderungspflege?
Wird die Pflege durch einen Angehörigen erbracht, kann dieser Verhinderungspflege beanspruchen, wenn er einmal Urlaub machen möchte oder über einen längern Zeitraum krank geworden ist. Verhinderungspflege bedeutet, dass eine Pflegevertretung die Betreuung des Pflegebedürftigen für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen übernimmt.
- help_outline Wo kann ich eine Pflegeleistung beantragen?
Sie müssen die Pflegeleistung bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Einen Ansprechpartner kann Ihnen Ihre Krankenkasse nennen. Den Antrag bekommen Sie dann per Post zugeschickt.
- help_outline Was ist eine Pflegekasse?
Die Pflegekassen sind die Träger der sozialen Pflegeversicherung. Sie sind bei den Krankenkassen angesiedelt und rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts.
- help_outline Welche Aufgaben hat eine Pflegekasse?
Folgende Aufgaben werden durch die Pflegekassen übernommen:
- Versichertenverzeichnis und Statistiken erstellen und führen
- Beiträge einziehen, Mittel verwalten
- Präventionsmaßnahmen anbieten
- über Leistungen informieren
- Dienst-, Sach- und Geldleistungen erbringen
- Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Leistungen überprüfen
- und vieles mehr!