Qualität der Pflege hat sich verbessert
Eingetragen am 12.08.2012 um 11:58
Im Vergleich zum letzten Bericht aus dem Jahre 2007 konnte der Medizinische Dienst vor allem eine Verbesserung bei der Ernährung, der Flüssigkeitsversorgung und auch dem Umgang mit Menschen die an Demenz erkrankt sind feststellen.
Probleme gibt es jedoch noch immer bei der Vermeidung von Druckgeschwüren. Eine Ausnahme bilden hier nur Einrichtungen die sogenannte Expertenstandards anwenden und so frühzeitig das Risiko des Wundliegens erkennen und durch geeignete Maßnahmen die Bildung von Druckgeschwüren vermeiden.
Prüfung erfolgt einmal pro Jahr!
Seit 2011 erfolgen die Prüfungen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen einmal jährlich und unangemeldet, um so auch ein Abbild der tatsächlich geleisteten Pflege zu erhalten.
Bewertungsgrundlage für die Prüfung der einzelnen Einrichtungen sind 82 Einzelkriterien, die in die folgenden vier unterschiedlichen Bereiche aufgeteilt sind: Pflege- und medizinische Versorgung, Umgang mit demenzkranken Bewohnern, Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung sowie Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene.
Die durch den medizinischen Dienst ermittelten Ergebnisse werden in Noten von 1 bis 5 ausgedrückt und müssen in der Einrichtung selbst ausgehängt und im Internet veröffentlicht werden.
Somit haben Pflegebedürftige und auch deren Angehörige bevor sich für eine Einrichtung entscheiden die Möglichkeit die Versorgungsqualität dieser Einrichtung anhand der ermittelten Ergebnisse zu beurteilen.
Die vollständigen Ergebnisse des dritten Pflegeberichtes wurden auf 196 Seiten zusammengefasst. Den Bericht können Sie hier kostenlos als pdf-Datei herunterladen!
Hinweis:
In den meisten Fällen sind die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichend um die Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung abzudecken. Mit dem Abschluss einer privaten Pflegetagegeldversicherung kann man die finanzielle Versorgungslücke schließen.